Als parteiliche Jugendorganisation legen wir wesentliche inhaltliche Ausrichtungen in Form von Beschlüssen auf Konferenzen und Parteitagen fest, von denen auch dieses Jahr wieder einige anstehen. Um diese mit Euch zu besprechen, laden wir Euch herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 19. März um 19 Uhr ins Regine-Hildebrandt-Haus (Alleestraße 6, 14469 Potsdam) ein. Im Zentrum wird vor allem die anstehende LDK (Landesdelegiertenkonferenz) der Jusos Brandenburg stehen, die dieses Jahr am 17./18. Mai stattfindet.
Vorläufige Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. LDK Jusos Brandenburg am 17./18. Mai 2025
a. Wahl der Delegierten (Meldet euch gerne beim Vorstand, wenn ihr mit zur Landesdelegiertenkonferenz fahren wollt)
b. Nominierung für den Landesvorstand
3. Ausblick: Landesparteitag, Unterbezirksparteitag, SVV-Abwahlantrag gegen OB
4. Weitere Termine:
o 25. März: Jungsozialistischer Austausch mit Vortrag zur Bahn und anschließendem gemeinsamen Ausklang
o Antragswerkstatt in der ersten April Hälfte
o 01. Mai in Potsdam
5. Sonstiges; Gedanken zur aktuellen Lage
==== Erinnerung Kandidaturen für die LDK ====
Wie ihr vllt. schon gesehen habt (in unserer Mail vom 6.03.) stellen wir am Mittwoch auf unserem Mitgliedertreffen auch die Delegation für die LDK auf. Hier wollen wir nochmal alle Interessierten daran erinnern einer Person aus dem Vorstand zu schreiben, falls ihr Interesse habt mitzumachen. (oder schreibt an kontakt@jusos-potsdam.de)
Insgesamt suchen wir 20 Kandidierende + möglichst viele Ersatzdelegierte, falls Menschen ausfallen.
Doch erstmal zu aufgekommenen Fragen:
== Was ist eigentlich die LDK? ==
LDK steht für Landesdelegiertenkonferenz. Diese findet meist einmal im Jahr statt und ist das höchste beschlussfassende Gremium der Jusos Brandenburg. Es gibt 90 Delegierten aus 18 Unterbezirken (die verschiedenen Unterbezirke gibt es hier: https://jusos-brandenburg.de/unterbezirke/)
== Wann und wo findet sie statt? ==
Zeitraum: 17.05-18.05.2025
Ort: Wird noch bekanntgegeben, meist ist es eine Jugendherberge
Wie komme ich da hin?: Normalerweise bilden wir Reisegruppen und bisher haben wir alle Menschen zur LDK gebracht.
==Kostet die Teilnahme etwas?==
Nein 🙂 Der Landesverband zahlt. Auch die Verpflegung wird übernommen.
== Was machen die Delegierten auf der LDK? ==
Sie diskutieren politische Themen, fassen Beschlüsse zur laufenden Politik und sozialdemokratischer Programmatik, kurz: sie formulieren die Positionen der Jusos Brandenburg.
Außerdem gibt es meist gute Gelegenheiten andere Jusos kennenzulernen. Es gibt auch meist eine kleine Feier, ein Grillen, ….
== Wie sehen denn solche Anträge aus? Was wurde alles so in den letzten Jahren beschlossen? ==
Eine Liste mit den Anträgen aus den letzten Jahren findest du hier auf der Juso-Webseite: http://jusos.parteitag-spd-brandenburg.de/veranstaltungen/landesdelegiertenkonferenz-i-2024/
== Kann ich auch Anträge schreiben/mitverfassen? ==
Klar! Wir werden dafür in Potsdam auch eine eigene Antragswerkstatt machen, um Anträge zu schreiben und nochmal zu erklären, was bei der Antragserstellung wichtig und sinnvoll ist. Aber du kannst gerne auch schon fertige Anträge vorbereiten und dort mitbringen. Einen kleinen Leitfaden der Jusos Hannover gibt es hier: https://jusos-region-hannover.de/uploads/jusosRegionHannover/Leitfaden-Antragschreiben-2019.pdf
(Mein persönlicher Tipp: Kurze Antragstexte sind optimal. Am Besten so konkret wie möglich. Die Begründung kann auch etwas länger sein (da sie nicht mitbeschlossen wird). Und schaut ob es mglw. schon Beschlusslage in anderen SPD/Juso Verbänden ist, vllt könnt ihr da ja ein paar gute Formulierungen klauen. Statistiken und wissenschaftliche Fakten runden das ganze auch gut ab! Toll ist es natürlich auch, wenn man mit den Grundwerten (siehe Grundsatzprogramm SPD etc.) argumentieren kann.)
== Bis wann können Anträge eingereicht werden? ==
Die Antragsfrist ist 4 Wochen vor der LDK (also am 18.04.2025). Bis dahin müssen die Anträge von uns eingereicht sein. Danach kann man nur noch sogenannte Initiativanträge einreichen und diese brauchen zwingend einen aktuellen Anlass. Also kommt gerne mit euren Ideen auf uns zu!